im Naturpark Sauerland Rothaargebirge, dem größten Naturpark in Nordrhein-Westfalen.
2015 wurde der Naturpark Sauerland Rothaargebirge gegründet. Auf 3.827 km² vereint er wunderschöne Naturschutzgebiete mit Kultur- und Industriedenkmälern, die Zeugnisse von einer der ältesten Industrieregion Europas sind. Egal ob eine Wanderung mit Ranger oder mit Kindern, eine gemütliche Radtour an den Seen, ein Besuch bei den imposanten Wisenten oder eine faszinierende Führung unter Tage – Wir wünschen euch viel Spaß im Naturpark Sauerland Rothaargebirge.
Hier geht´s zum Veranstaltungskalender
Alle Führungen sind über die Mailadresse info@npsr.de anmeldepflichtig!
26.05.2022: Spaziergang mit Naturparkführerin Birgit Stübe über die Sonderhorst mit ihren besonderen Frühlingsblühern.
28.05.2022: Die Schätze der Bergwiesen erleben - Naturparkführer Günter Hauers führt euch durch diese faszinierende Landschaft.
Bitte meldet Euch per Mail über die info@npsr.de an und beachtet, dass eine Teilnahme nur mit Anmeldebestätigung möglich ist! Alle Infos gibt es hier
Alle drei Jahre lobt das NRW-Umweltministerium den Förderwettbewerb "Naturpark.Nordrhein-Westfalen" aus. Für seinen Beitrag "Wald-Klima-Lernort Hohe Bracht" wurde der Naturpark Sauerland Rothaargebirge mit dem ersten Preis ausgezeichnet.
Bei bestem Wetter und unter einem wunderschönen Blätterdach hatten sich am 13.05.22 im „Grünen Klassenzimmer“ am Gymnasium Maria Königin zahlreiche Gäste eingefunden. Denn an diesem Tag wurde das Gymnasium Maria Königin zur zwölften Naturpark-Schule ausgezeichnet.
Wann und wo findet die nächste Naturparkführung statt? Neben dem Veranstaltungskalender finden sich nun auch alle Naturparkführungen in einem gedruckten Heftchen! Gleich aus einem Naturpark-Infozentrum oder touristischen Einrichtung mitnehmen, herunterladen oder bestellen und sich für die nächste Führung anmelden.
Wie geht das im Hochsauerlandkreis?
Vorankündigung: Naturpark-Tag an der Nordhelle
Du suchst ein besonderes Abenteuer in der Natur? Möchtest einfach mal mit einer Zeltwand über dem Kopf draußen übernachten?
Ein erfolgreiches Jahr 2021 liegt hinter uns. Für einen Überblick über unsere Projekte hat der Naturpark einen Jahresrückblick zusammengestellt. Viel Spaß beim Lesen!
Eine neuartige Pilzerkrankung bedroht unseren heimischen Feuersalamander!