Naturparkkitas

Begeisterung für die Natur

Naturpark-Kitas

Durch Begegnungen mit der Natur entstehen viele Fragen:

Wo wohnt der Regenwurm? Wie kommt mein Essen auf den Teller? Können Pflanzen und Tiere meine Freunde sein? Bin ich Teil der Natur?

In der Bildungsarbeit von Kindern entstehen so täglich Anlässe, um Fragen zum Mensch-Natur-Verhältnis aufzugreifen und die Basis für einen verantwortungsvollen Umgang mit Natur zu schaffen.

Naturparke bieten durch ihre naturräumliche Vielfalt, ihr breites Aufgabenspektrum und ihr Partner-Netzwerk einen attraktiven Erfahrungs- und Bildungsort für Kinder. „Heimat“ wird neu wahrgenommen, eine natürliche Verbundenheit zur eigenen Umgebung aufgebaut und Zusammenhänge entdeckt. Und genau hier setzt die Projektkooperation zwischen Naturpark und Kita an.

Unsere Naturpark-Kitas

Kita "Arche Noah", Züschen




Kita Arche Noah

In der Kita "Arche Noah" werden Natur, Landschaft und auch Umweltschutz in den Kita-Alltag integriert. Regelmäßig werden Waldtage durchgeführt oder einfach die Natur in die Räume geholt. Die Kindertagesstätte ist der dritte Naturpark-Kita im Hochsauerlandkreis und die sechste Naturpark-Kita in der Gebietskulisse des Naturparks.

Weiterlesen

Kita "Die Wiesenpieper e.V.", Siegen




Kita Wiesenpieper

Bei Wind und Wetter draußen - unabhängig vom Wetter können die Kindern die Natur erleben und Dinge entdecken sowie erforschen. Viele kleine Projekte wurden so in den letzten Jahren durchgeführt: das Anlegen einer Streuobstwiese, Erforschung des Hermelsbaches und das Kennenlernen alter Handwerkskünste, wie schnitzen, Rinde schälen und sägen. Da darf die Auszeichnung als Naturpark-Kita, die am 28. Mai 2021 verliehen wurde, natürlich nicht fehlen.

Weiterlesen

DRK KiTa Assinghausen, Olsberg




Freude bei den Akteuren über die Zertifizierung zur Naturpark-KiTa

Umwelt wird hier in den Alltag integriert - das im Kindergarten angebaute Obst und Gemüse von den eigenen Obstbäumen und Hochbeeten wird in der Küche verarbeitet und landet schließlich im Kindergarten auf dem Teller.

Weiterlesen

Kita Blauland, Bad Berleburg




Kita Blauland

Das Familienzentrum Blauland ist nicht nur die erste Kita im Kreis Siegen-Wittgenstein, sondern die erste Einrichtung dieser Art, die in der gesamten Kulisse des Naturparks Sauerland Rothaargebirge zertifiziert wurde. Schon von klein auf wird hier regelmäßig in der Natur geforscht, entdeckt und gespielt und auf dem Schieferpfad oder in der Wisent-Wildnis auf Entdeckungstour gegangen.

Weiterlesen

Kita St. Marien, Lennestadt




Kita Marien

Die Vorfreude war groß und endlich war es so weit: Am 25.05.22 konnte nach fast dreijähriger Vorlaufzeit die offizielle Urkunde übergeben werden und der Kindergarten St. Marien in Altenhundem als erste Naturpark-Kita im Kreis Olpe ausgezeichnet werden. Waldwochen, Naschgarten, Hochbeet oder die Züchtung von Schnecken – die Themen Natur und Umwelt sind schon lange fester pädagogischer Bestandteil des Kindergartens.

Weiterlesen

Kita Sundern-Hagen




Kita Hagen

Am 19.05.2022 konnten sich die Kinder und Mitarbeiterinnen vom Kindergarten Hagen über ihre Zertifizierung zur Naturpark-Kita freuen. Zahlreiche Aktivitäten der Kita wie z.B. die gepflanzten Obstbäume oder zahlreiche Exkursionen wurden bereits durchgeführt und werden in der Zukunft bestimmt weiter ausgebaut.

Weiterlesen

St. Peter und Paul, Kirchhundem




Kita Peter und Paul

Direkt am Waldgebiet "Am Kreuzberg" hat die Kita beste Voraussetzungen für Naturentdeckungen. Und so geht es zum Grünen Klassenzimmer, auf Entdeckungstour mit Naturparkführerin Christine Peez oder auch auf den nahegelegenen Bauernhof. Im September 2022 konnte die Kita erfolgreich als siebte Naturpark-Kita im Naturpark ausgezeichnet werden.

Weiterlesen

DRK Kita Zwergenland, Neunkirchen




Freude über die Auszeichnung zur Naturpark-Kita herrschte bei allen Akteuren der DRK Kita Zwergenland

Der Kita Zwergenland in Neunkirchen-Altenseelbach war es schon immer eine Herzensangelegenheit, dass die Kinder draußen sind und die Natur kennenlernen. Regelmäßig wird die Natur vor der Kitatüre in den Alltag integriert, sei es bei Waldtagen, Betreuung der Hochbeete oder dem Besuch auf dem Struthof Bauernhof. Am 06.07.2023 wurde die DRK Kita als achte Naturpark-Kita ausgezeichnet.

Weiterlesen

Was ist eine Naturpark-Kita?

In einer Naturpark-Kita werden Naturpark-Themen wie Natur und Landschaft, regionale Kultur und Handwerk, Land- und Forstwirtschaft regelmäßig im Alltag, auf Exkursionen oder an Projekttagen behandelt. Die Kinder lernen auf diese Art ihre Region kennen und werden für sie begeistert. Im Mittelpunkt des Projekts stehen die bewusste Auseinandersetzung des Einzelnen mit der Natur sowie die Sensibilisierung für natürliche Kreisläufe im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

Wie wird die Kindertageseinrichtung eine Naturpark-Kita?

Nach einem offiziellen Beschluss, dass eine Einrichtung "Naturpark-Kita" werden möchte, unterzeichnen der Kita-Träger, die Kita-Leitung und der Naturpark eine entsprechende Kooperationsvereinbarung. Darüber hinaus nimmt die Kita das "Erleben in der Natur" sowie die Kooperation mit dem Naturpark in die Konzeption bzw. in das Handbuch der Kita als einen Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit auf. Der Naturpark unterstützt die Kita im Rahmen seiner Möglichkeiten darin, Exkursionen im Naturpark und/oder Projekttage durchzuführen. Auf regelmäßigen Treffen werden die gemeinsamen Aktionen und Veranstaltungen festgelegt und geplant sowie eine Evaluierung der Kooperationen vorgenommen. Die Auszeichnung „Naturpark-Kita“ wird für einen Zeitraum von fünf Jahren verliehen. Alle fünf Jahre überprüft der Naturpark, ob die vom Verband Deutscher Naturparke (VDN) in Zusammenarbeit mit Naturpark und Kita aufgestellten Kriterien für die Auszeichnung für weitere fünf Jahre erfüllt sind.

Gerne beantworten unsere Regionalmanager weitere Fragen!





Naturparkkitas_Titel
Handbuch Naturpark-Kitas
Die wichtigsten Informationen hat der Verband Deutscher Naturparke in diesem Leitfaden für alle interessierten Kitas zusammengestellt.
Weiterlesen

Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.