- Fauna
- Rundtour
- Flora
Parkplatz zwischen Trupbach und Birlenbach
Parkplatz zwischen Trupbach und Birlenbach
Der besondere Reiz des Gebietes liegt in dem kleinräumigen Mosaik verschiedenster, zum Teil seltener Lebensräume. Hier blieb eine Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten erhalten, die in der angrenzenden intensiv genutzten Kulturlandschaft bereits verschwunden ist. Pflanzen wie das Echte Tausendgüldenkraut, das Berg-Sandglöckchen und die seltene Mondraute kann man hier noch finden. Die sehr seltene Heidelerche nutzt die warmen und trockenen Magerrasen- und Heideflächen als Lebensraum. Zahlreiche gefährdete Schmetterlinge wie Schwalbenschwanz, Wachtelweizen-Scheckenfalter, Kaisermantel oder auch Argus-Bläuling und Dukatenfalter sind im Gebiet heimisch.
Das Gelände wird durch zahlreiche landwirtschaftliche Wege erschlossen, die durch die abwechslungsreiche und reizvolle Landschaft führen. Vor allem von der offenen Hochfläche auf dem Kirrberg können Sie eine schöne Fernsicht genießen. Vom Parkplatz auf der Birlenbacher Höhe führen die beiden Wanderwege A 2 und A 4 in das Gebiet. Der Rundweg A 2 ist 9 Kilometer lang. Sie können von hier aus auch die mit fünf Kilometern kürzere Variante A 4 wählen. Der ebenfalls fünf Kilometer lange Rundweg A 3 beginnt am Wasserbehälter auf der Höhe zwischen Alchen und Niederholzklau.
Bitte beachten Sie, dass am Boden brütende Vögel wie die Heidelerche besonders empfindlich auf Störungen reagieren und sogar bei Störungen die Brut aufgeben. Hunde dürfen im Gebiet nur an der Leine geführt werden.
keine Angabe
Von Siegen-Trupbach aus fährt man über die Trupbacher Straße nach Norden oder von Siegen-Birlenbach über die Abendröthe nach Süden. Auf der Höhe liegt ein kleiner Parkplatz. Eine weitere Zugangsmöglichkeit befindet sich am Westende des Gebietes auf der Höhe zwischen Alchen und Niederholzklau, allerdings ohne Parkplatz. Adresse für Navigation: Abendröthe, 57078 SiegenGPS (UTM): 32 U 428654, 5639315Google-Koordinaten: 50.901049, 7.985400
Parkplatz an der Straße zwischen Trupbach und Birlenbach