Wanderparkplatz Kühhude

Parkmöglichkeit

Naturpark / Open Data Hub POIs / Wanderparkplatz Kühhude

Direkt am Rothaarsteig liegt der Naturpark-Wanderparkplatz "Kühhude".

Wanderparkplatz Kühhude
Wanderparkplatz Kühhude mit Sitzgelegenheit
Flyer vom Wandertaxi zur Kühhude

Adresse

Wanderparkplatz Kühhude

Kühhude, nördlich Bad Berleburg

57319 Bad Berleburg

Telefon: 0275193633

info@npsr.de

Links

Homepage

Grenzüberschreitendes Wandern


Der Wanderparkplatz "Kühhude" ist Ausgangspunkt für verschiedene Spaziergänge und Wanderungen. So kannst Du in den Rothaarsteigeinsteigen, der in Richtung Süden, unweit des Parkplatzes, den Saukopf (715 m) und die Skulptur „Stein, Zeit, Mensch“ passiert sowie ein ganz besonderes Highlight bereithält: hier können Mutige einen Gang über die Hängebrücke wagen. Weiter geht es dann über den Rothaarkamm nach Jagdhaus. Nach Norden führt der Rothaarsteig über die Höhendörfer Langewiese und Neuastenberg in Richtung Kahler Asten, dem bekanntesten Berg des Sauerlandes. Über den Rothaarweg (x2), den Europäischen Fernwanderweg (E 1) oder die Talvariante des Rothaarsteigs kannst Du auch in den kleinen Schmallenberger Ortsteil Schanze und das dortige Naturpark-Juwel "Kyrill-Pfad" wandern. Letztgenannter zeigt eindrucksvoll, wie sich die Sturmwurffläche nach dem verheerenden Orkan 2007 entwickelte. Ab Kühhude besteht ferner die Möglichkeit, in den WaldSkulpturenWegeinzusteigen (25 km), der Kunst in der Natur bietet. Ab Kühhude kannst Du diesen nach Schmallenberg oder in Richtung Bad Berleburg laufen. International bekannte Künstler haben mit ihren elf Kunstwerken am Wegesrand einen zumindest in Deutschland einmaligen Kunstwanderweg geschaffen. In Richtung Schmallenberg sind es die Skulpturen „Kein leichtes Spiel“, „Der Krummstab“ und der „Hexenplatz“, in Richtung Bad Berleburg folgen nach der Skulptur „Stein, Zeit, Mensch“ direkt „Der Falke“, „Die Grünstation“ und „Das Goldene Ei“.


Ab dem Wanderparkplatz Kühhude kannst Du zudem in folgende Wege einsteigen: den Wittgensteiner Panoramaweg oder in die 7. Etappe des Robert-Kolb-Weges (X 6), die auf den Rothaarkamm von Jagdhaus zum Kahlen Asten führt.


Auch für Radfahrer ist der Wanderparkplatz ein guter Ausgangspunkt - ist hier doch ein Einstieg in den Radweg "Rothaar-Radroute" möglich.


Im Winter können Langläufer die Rothaar-Loipe Richtung Albrechtsplatz oder Kühhude 'unsicher' machen.



Dein touristischer Ansprechpartner vor Ort: BLB-Tourismus GmbH, Telefon: (0 27 51) 93 63-3, E-Mail: info@blb-tourismus.de


__________________________________


Die Anlage gehört zum Naturpark Sauerland Rothaargebirge e.V. und wird von diesem gepflegt und instand gehalten.


Solltest Du dennoch Verschmutzungen oder Beschädigungen feststellen, bitten wir Dich, uns dies via Mail an info@npsr.de mitzuteilen.

Preise

kostenfrei

Geschäftszeiten

Der Parkplatz darf jederzeit befahren werden.

Anreise

Anreise Von Winterberg über die B 480 bis zum Ortseingang Bad Berleburg fahren und nach rechts in den Homrighäuser Weg abbiegen. Dem Straßenverlauf bis zum Parkplatz folgen. Parken Es stehen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. Öffentliche Verkehrsmittel Wandertaxi:

Touren in der Nähe

Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.