Auf einem alten Bauernhof in Meschede-Vellinghausen reihen sich mehrere uralte Eichen wie stille Wächter entlang einer kleinen Allee. Man sagt, diese Bäume wurden vor Generationen von den Vorfahren gepflanzt – als Schutz vor Stürmen und als Zeichen für Glück und Beständigkeit. In ihren knorrigen Ästen nisten Fledermäuse und Vögel, die jedes Jahr wiederkehren. An lauen Sommerabenden soll man hier noch das Lachen vergangener Familienfeste hören – die Eichen sind sozusagen die Hüter der Erinnerungen dieses Hofes, die das Leben über viele Jahrzehnte begleitet haben.