Die Eibellinde steht eindrucksvoll an der Eibelkapelle in Eslohe-Wenholthausen und ist eine stattliche Winterlinde. Linden werden traditionell oft an Kapellen und Kirchen gepflanzt, da sie als Zeichen von Schutz, Gemeinschaft und Beständigkeit gelten. Ihre Krone spendet Schatten und lädt zum Verweilen ein, was den Versammlungsorten eine besondere Atmosphäre verlieh. Die Eibellinde an der Kapelle ist ein lebendes Zeugnis regionaler Tradition und verbindet Natur mit Spiritualität. Mit ihrem majestätischen Wuchs prägt sie das Umfeld der Kapelle und symbolisiert Ruhe und Schutz.