131 Linde in Eslohe

Diese Linde steht an der Eibelkapelle, Wenholthausen

Die Eibellinde steht eindrucksvoll an der Eibelkapelle in Eslohe-Wenholthausen und ist eine stattliche Winterlinde. Linden werden traditionell oft an Kapellen und Kirchen gepflanzt, da sie als Zeichen von Schutz, Gemeinschaft und Beständigkeit gelten. Ihre Krone spendet Schatten und lädt zum Verweilen ein, was den Versammlungsorten eine besondere Atmosphäre verlieh. Die Eibellinde an der Kapelle ist ein lebendes Zeugnis regionaler Tradition und verbindet Natur mit Spiritualität. Mit ihrem majestätischen Wuchs prägt sie das Umfeld der Kapelle und symbolisiert Ruhe und Schutz.

Steckbrief

Baumart: Winterlinde

Lateinischer Name: Tilia cordata

Alter geschätzt: 250 Jahre

Umfang: 4,93 m

Brustdurchmesser: 1,57 m

Höhe: 25 Meter

Naturdenkmal: Nein

Standort: Eslohe-Wenholthausen

Ernte: 

Pflanzfläche an der Hohen Bracht:

Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.