105 Hainbuche in Sundern

Die Hainbuche bereichert den Sunderner Ortsteil Endorf

An der katholischen Kirche St. Sebastian in Sundern-Endorf steht eine beeindruckende Hainbuche, die als Naturschutzdenkmal geschützt ist. Mit ihrer dichten, grünen Krone prägt sie das Ortsbild und sorgt mit ihrem schnell zersetzenden Laub für eine natürliche Bodenverbesserung. Die Hainbuche ist ein wichtiger Lebensraum für viele Insekten und trägt so zur Artenvielfalt bei. Als lebendiges Naturdenkmal erzählt sie von der langen Geschichte der Landschaft und verdeutlicht die enge Verbindung zwischen Mensch und Umwelt in dieser Region. Ihre Präsenz erinnert daran, wie wertvoll alte Bäume für unser Ökosystem sind.

Steckbrief

Baumart: Hainbuche

Lateinischer Name: Carpinus betulus

Alter geschätzt: 120 Jahre

Umfang: 2,20 m

Brustdurchmesser: 0,70 m

Höhe: 15 Meter

Naturdenkmal: Ja

Standort: Sundern-Endorf

Ernte: 

Pflanzfläche an der Hohen Bracht:

Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.