Im Vergleich zu manch stattlicher Eiche oder Buche gehört diese Hainbuche zu den kleineren und auch jüngeren Baumvertretern. Sie ist 20 Meter hoch, 80 Jahre alt und steht im Naturschutzgebiet „Langenbachtal“ in Siegen. Für die Bodenpflege ist die Hainbuche jedoch von großer Bedeutung: Das Laub der Hainbuche wird sehr rasch abgebaut. Wichtige Helfer sind dabei Regenwürmer – steht das Hainbuchenlaub als Lieblingsfraß auf der Speisekarte doch ganz oben. Die Hainbuche aktiviert somit die biologische Bodentätigkeit sehr stark.