117 Rotbuche in Hemer

Das NSG Felsenmeer, Hemer, ist Heimat zahlreicher stattlicher Rotbuchen

Das Felsenmeer in Hemer ist ein Geotop von internationaler Bedeutung. Einst aus einem Korallenriff entstanden, bietet das Kalkgestein ideale Voraussetzungen für den Wuchs der Rotbuchen. Unsere ausgewählte Mutterpflanze steht am Rande des Naturschutzgebietes "Am Perick". Dies bedeutet soviel wie Berg. Am Berghang selbst stehen weitere imposante Rotbuchen, die zur Auswahl gestanden hätten. Doch aufgrund der Einsturzgefahr ist hier ein Betretungsverbot ausgesprochen worden. Leider haben sich die Standortbedingungen in den letzten Jahren merklich verschlechtert. Die sommerliche Trockenheit macht den Rotbuchen zu schaffen. Viele Buchen sind bereits abgestorben. Unterhalb des Berghanges verlauf zahlreiche Höhlen, die bekannste Höhle ist die Heinrichshöhle. 

Steckbrief

Baumart: Rotbuche

Lateinischer Name: Fagus sylvatica

Alter geschätzt: 220 Jahre

Umfang: 1,9 m

Brustdurchmesser: 0,7 m

Höhe: 30 Meter

Naturdenkmal: ja

Standort: Hemer "Am Perick"

Ernte: Per Hand durch Auflesen der Früchte

Pflanzfläche an der Hohen Bracht: