Der Generationenbaum wurde als Grenzbaum zwischen zwei Gemarkungen eigenhändig am 16. Oktober 1833 vom damaligen Kronprinzen und späteren König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen gepflanzt. Dieser hatte dem Schloss in Berleburg einen Besuch abgestattet. Sein Rückweg führte ihn über Erndtebrück nach Lützel, die heutige B62 mit dem Namen "Kronprinzenstraße". Am Abzweig nach Hilchenbach, pflanzte er dann unter Beteiligung führender Persönlichkeiten den jungen Eichenbaum, die heute bekannte „Kronprinzeneiche“.