121 Hainbuche in Lüdenscheid

Etwas unscheinbar steht die Hainbuche am Rande der Ortschaft Brünninghausen

Die Hain- oder auch Weißbuche zählt zur Familie der Birkengewächse. Im Gegensatz zur heimischen Rotbuche, die sich in den Mastjahren über Bucheckern vermeert, fruchtet die Hainbuche jedes Jahr. Es ist kaum nachzuvollziehen, aber Haselnuss, Weiden, Birken und sogar die Brennnessel sind Verwandte der Hainbuche. Ihr gemeinsames Merkmal, die Blütenstände, hängen kätzenförmig herunter. Unser Baum steht am Rande des Dorfes Brünninghausen in Lüdenscheid. Der solitär stehende Baum ist äußerst vital. Unter seinem Stamm liegen  tausende Flügelnüsse, so die Fachbezeichnung für die Früchte der Hainbuche.  

Steckbrief

Baumart: Hainbuche

Lateinischer Name: Carpinus betulus

Alter geschätzt: 100 Jahre

Umfang: 0,9 m

Brustdurchmesser: 0,3 m

Höhe: 10 m

Naturdenkmal: ja

Standort: Lüdenscheid-Brüninghausen

Ernte: Per Hand

Pflanzfläche an der Hohen Bracht: