116 Linde in Kierspe

Diese Linde wird liebevoll als „Kaiser-Wilhelm-Linde“ bezeichnet

Die "Kaiser-Wilhelm-Linde" und die  gegenüberstehende "Thingslinde" prägen diesen kulturhistorisch bedeutenden Ort am mittelalterlichen Handelsweg zwischen Frankfurt und Amsterdam. Die Namensgebung erinnert an Kaiser-Wilhelm, Gründer des zweiten deutschen Kaiserreiches im Jahr 1871. Ob der Baum tatsächlich dort im Jahr 1871 gepflanzt worden ist, ist nicht bekannt. 

Steckbrief

Baumart: Winterlinde

Lateinischer Name: Tilia cordata

Alter geschätzt: 200 Jahre

Umfang: 4,3 m

Brustdurchmesser: 1,4 m  

Höhe: 18 Meter

Naturdenkmal: ja

Standort: Kierpse Thingslindestraße

Ernte: Die kleinen, kugelförmigen Nussfrüchte wurden aufgelesen

Pflanzfläche an der Hohen Bracht: