Die "Kaiser-Wilhelm-Linde" und die gegenüberstehende "Thingslinde" prägen diesen kulturhistorisch bedeutenden Ort am mittelalterlichen Handelsweg zwischen Frankfurt und Amsterdam. Die Namensgebung erinnert an Kaiser-Wilhelm, Gründer des zweiten deutschen Kaiserreiches im Jahr 1871. Ob der Baum tatsächlich dort im Jahr 1871 gepflanzt worden ist, ist nicht bekannt.