Wanderlebenisse am Kindelsberg
Weithin sichtbar, gilt der Kindelsberg als das Wahrzeichen von Kreuztal. Vom Wanderparkplatz bieten sich vielfältige Möglichkeiten zur dessen Erkundung an. Mit dem A 1 ( km) kannst du beispielsweise über die Martinshardt zum Hessestein laufen. In einer kleinen Runde von knapp 3 km führt dich der A 8 um den Kindelsberg. Etwas anspruchsvoller ist dahingegen der A 3 - Rundweg mit 9,5 km Länge. Dieser führt zunächst zum ausgezeichnetem Naturpark-Juwel, dem 22 m hohen Kindelsbergturm, der 1907 vom SGV erbaut wurde. Von diesem hast du bei klarer Sicht einen herrlichen Blick weit über das Siegerland hinaus, bis zum Siebengebirge nach Bonn. Weiter verläuft der Weg bergab in Richtung Rodenull und zum Wanderheim der SGV-Ortsabteilung. Durchs Zitzenbachtal geht es anschließend stetig bergauf über die Martinshardt zurück zum Ausgangspunkt. Unterwegs ergeben sich mehrere Möglichkeiten zur Rast, auch stoßt ihr immer wieder auf Spuren der jahrhundertelangen Bergbautätigkeit, wie Halden oder Stolleneingänge. Vom Wanderparkplatz könnt ihr auch in den 14 km langen Kindelsbergpfad einsteigen, der mithilfe von 24 Schautafeln über Bergbau und Natur informiert.
Ihr touristischer Ansprechpartner vor Ort: Stadt Kreuztal, Michael Häusig, Telefon: 0 2732 51 435 (m.haeusig@kreuztal.de)
_________________________________
Die Anlage gehört zum Naturpark Sauerland Rothaargebirge e.V. und wird von diesem gepflegt und instand gehalten.
Solltest du dennoch Verschmutzungen oder Beschädigungen feststellen, bitten wir dich, uns dies via Mail an info@npsr.de mitzuteilen.