Unser Naturpark-Infozentrum in Burbach
Begegnungs-, Besucher- und Erlebniszentrum „Alte Vogtei“
Herzlich Willkommen!
Die denkmalgeschützten Fachwerkgebäude der „Alten Vogtei“ und der benachbarten „Zehntscheune“ im Zentrum Burbachs bilden den räumlichen Rahmen für das Naturpark-Infozentrum. Es bringt die einzigartigen Natur- und Kulturschätze der Region zusammen und bettet sie in ein umfassendes Begegnungs-, Besucher- und Erlebniszentrum ein. Das Zentrum will Bildung, Begegnungen und Erlebnisse mit und rund um die Themen regionale Natur, Kultur und Identität(en) miteinander verknüpfen und mit Angeboten dazu ergänzen. Im historischen Gebäude soll hier aktuellen Fragen zur Entwicklung von Gesellschaft und Umwelt nachgegangen werden.
Bis der endgültige Standort in der Alten Vogtei fertig saniert ist, hat sich die Sparkasse Burbach bereit erklärt, die Materialien des Naturparks zu präsentieren. Für die Interimslösung danken die Gemeinde Burbach sowie der Naturpark Sauerland Rothaargebirge. „Wir freuen uns, dass wir am heutigen Tag die Baugenehmigung für die Alte Vogtei erhalten haben und jetzt mit den Ausschreibungen beginnen können“ teilt Bürgermeister Christoph Ewers mit.
Im Foyer der Sparkasse in Burbach können sich Besucher fortan über die Arbeit des Naturparks, die vielfältigen Aufgaben und seine Landschaft informieren. Auch Sehenswürdigkeiten im Naturpark - die sogenannten Naturpark-Juwelen - werden vorgestellt. Möglich ist dies durch einen interaktiven Tisch mit integriertem Touchscreen. Daneben gibt es noch eine interaktive Wand, die sich den Naturschätzen und Naturerlebnissen vor Ort in Burbach widmet.
Die Präsentation im eigentlich vorgesehenen Infozentrum in der Alten Vogtei wird nach Abschluss aller erforderlichen Umbauten voraussichtlich in 2021 erfolgen.
Unser Tipp: Kombiniere den Besuch im Infozentrum mit den folgenden Juwelen in der Region:
Ginsburg
Historische Stätte
Hilchenbach
Historischer Hauberg Fellinghausen
Historische Stätte
Kreuztal
Seit 2018 Immaterielles Kulturerbe - Die "Siegerländer Haubergswirtschaft" ist hier bis heute erlebbar.
Ein Haubergspfad mit vielen Informationstafeln für große und kleine Besucher lädt zum Erkunden auf eigene Faust ein.
Wetterbachtal
Naturschutzgebiet
Burbach-Holzhausen
Vor Leben strotzende Wiesen: Hier fühlen sich nicht nur Wiesenbrüter und Schmetterlinge wohl, auch Trollblume und Eisenhut gedeihen prächtig.Der Wiesenlehrpfad informiert an verschiedenen Tafeln dazu.
Auf der Rothaarsteig-Spur Romantischer Hickengrund - Literatur in der Natur kann man im Wetterbachtal die wunderbare Landschaft genießen und sich an der Hörstation literarisch entführen lassen.
Waldinformationszentrum Forsthaus Hohenroth
Touristinformation
Netphen
Gillerturm
Aussichtsturm
Hilchenbach
Kindelsberg
Aussichtsturm
Kreuztal
Trupbacher Heide
Vom Truppenübungsplatz zum Naturschutzgebiet - wo vor einigen Jahren noch Panzer fuhren, erstreckt sich heute ein Naturschutzgebiet mit besonderen Lebensräumen und seltenen Tier- und Pflanzenarten. Heute zählt das Gebiet zu den Naturschätzen Südwestfalen.
Ginsberger Heide - Naturerlebnisweg südöstlich von Hilchenbach
Rundtour | mittel