Alle Verkaufsstellen regionaler Produkte direkt vom Erzeuger finden Sie hier.
Honig, Bauernhofeis, Salat, Kohl, Milch und Eier – im Gebiet des Naturpark Sauerland Rothaargebirge sind zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe heimisch, die Besucher und lokale Bevölkerung direkt ab Produktionsort mit unterschiedlichen regionalen und saisonalen Erzeugnissen versorgen. Doch wer sind diese Direktvermarkter? Welche Produkte bieten sie an und wo und wann kann ich deren Erzeugnisse kaufen? Unsere Datenbank gibt Antworten.
In naher Zukunft können Sie hier auch die Direktvermarkter aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein, dem Märkischen Kreis und dem Hochsauerlandkreis finden.
Sie sind Direktvermarkter aber noch nicht in der Suchmaschine hinterlegt? Interessierte Direktvermarkter können zur Aufnahme in die Datenbank gerne die jeweils zuständigen Regionalmanager des Naturparks Sauerland Rothaargebirge kontaktieren oder eine Mail mit den benötigten aktuellen Angaben (verfügbare regionale Produkte, Kontaktdaten, Foto, Öffnungszeiten, falls vorhanden Homepage ) an mona.mause@npsr.de senden.
77 Attraktionen
Direktvermarkter aus Hilchenbach!
Seit 2015 betreibt der Almhof in Elspe solidarische Landwirtschaft.
Der Angus Hof Sohlbach bietet eine Vielfalt an regionalen Produkten.
Bauernhof Schulte verkauft regionale Produkte von glücklichen Tieren.
Regionaler Honig und noch viele weitere Produkte rund um die Biene.
Bester Honig aus den Wäldern und Wiesen rund um Hoch Howald.
Die Gärtnerei am Leisebach ist ein anerkannter Bio-Betrieb, der idyllisch im Ederbergland liegt.
Qualitativ hochwertiges Rindfleisch bietet der Biohof Kämpfer.
Seit 2007 ist der Biohof Ohrndorf Mitglied des Biokreises NRW.
Die Familie Berghaus betreibt einen Biobauernhof mit Schwerpunkt Fleischerzeugnisse. Diese werden im eigenen Bioladen mit Dorfbäckerei direkt vermarktet.
Qualität und Frische - Gutes direkt vom Bauernhof
Allerlei regionale Produkte rund um die Ziege.
Eine breite Palette an regionalen Produkten gibt es auf dem Eichenhof.
Der Ferienhof Repke ist ein vollbewirtschafteter Bauernhof mit zahlreichen Tieren wie Schweine, Hühner, Kühe, Pferde und Kleintiere. Der Schwerpunkt liegt auf "Ferien auf dem Bauernhof".
Frische und geräucherte Forellen sind bei Herr Hoberg nach Vereinbarung erhältlich.
Frischen Fisch gibt es bei der Forellenzucht Plitt in Saalhausen.
Der Geflügelhof Kaufmann liefert seine Eier weit über die Grenzen des Sauerlandes hinaus - und mit dem Eierauto direkt die Haustür der regionalen Kundschaft.
Eine vielfältige Palette an regionalen Produkten verkauft der Heidehof.
Aus einer Leidenschaft der Familie Mette für die urige und gutmütige Rinderrasse Highland Cattle, eine der ältesten registrierten Viehrassen, entstand die Idee, selbst Hochlandrinder zu halten.
Aus gutem Grund!
In unserem Hofladen mit bäuerlicher Atmosphäre wird das Einkaufen zum besonderen Erlebnis. Die Vermarktung von Kartoffeln ist auf unserem Hof seit mehr als 50 Jahren Tradition. Dabei können Sie unter einer Vielzahl von Kartoffelsorten, z. B. Leyla, Granola, Astoria, Cilena oder Linda wählen.
Als Erzeuger beraten wir Sie gerne - individuell und sachkundig.
Bei Josef und Marlies Heer können Sie Bio-Rindfleisch kaufen.
Regionale Produkte rund um das Schwein.
Qualitativ hochwertiges Rindfleisch und frische Eier-gutes direkt vom Bauernhof.
Weihnachtsbaumverkauf in besonderer Atmosphäre.
Produkte aus der Region gibt es auf dem Hof Schneidemühle.
Hochwertiges Rindfleisch zum Kauf auf Hof Simmelsbach.
Qualität und Frische sind unsere Zutaten für den guten Geschmack. Diese wichtigen Eigenschaften stecken in den landfrischen Produkten, die im Hofladen angeboten werden. Der Hofladen ist etwas versteckt unweit der Küntroper Straße (B229) zwischen Balve und Neuenrade.
Qualitativ hochwertiges Rindfleisch von glücklichen Tieren.
Aus gutem Grund!
Mitten im Rothaargebirge befindet sich der Betrieb, der sich der Limousinzucht widmet.
Vielseitige biologisch-dynamische Landwirtschaft direkt vor dem Rothaarkamm, das ist der Birkenhof.
Jeden ersten Samstag im Monat können Sie regionale Produkte auf dem Hofladen- und Biomarkt in Kreuztal erwerben.
Die kleine Hobbyimkerei liegt im idyllischen Mühlendörfchen Nenkersdorf im oberen Siegtal bei Netphen.
In dem kleinen, feinen Holzlädchen finden Besucher Geschenkideen sowie Nützliches und Dekoratives passend zur jeweiligen Jahreszeit.
Ab Mitte November können die Hofgäste Schnittgrün verschiedener Baumarten sowie die ersten Advents- und Weihnachtsbäume kaufen.
Der Landgasthof Wittgensteiner Schweiz liegt idyllisch mitten im Wald und lädt Sie zum Einkehren und Übernachten ein. Verwöhnen Sie sich mit hausgebackenen Köstlichkeiten oder wählen Sie eines der leckeren Menüs, für die einheimische Produkte verwendet werden.
Neben der Fleischproduktion für regionale Metzger, verkauft Landwirt Belke auch hofeigene Kürbisse und Eier sowie Honig und Kartoffeln anderer regionaler Produzenten.
Bedrohte Tierrassen im Fokus -Achim Six und seine Familie betreiben den Litzelhof in Benfe.
Zum Kauf steht regional angebautes Gemüse.
Direktvermarkter aus Hilchenbach!
Ursprüngliches aus Wittgenstein.
Die Sauerland-Obst GbR produziert Apfelsaft aus eigenen Äpfeln und presst Obstsäfte mit einer mobilen Obstpresse vor Ort.
Orginal Sauerländer Bauernkäse
Handarbeit, die natürlichen Zutaten und eine sechs-wöchige Reifezeit machen den Rohmilchkäse der „Sauerländer Bergkäserei Löffler“ in Schmallenberg-Dornheim zu einem echten Gaumenschmaus.
Der historische Schultenhof ist ein landwirtschaftlicher Betrieb seit 1648. Neben dem Direktverkauf von Wurst und Fleisch besteht die Möglichkeit Urlaub auf dem Hof zu machen oder während der Betriebszeiten das Bauerhofcafe zu besuchen.
Regionale Produkte gibt es auf dem Schäferhof Scholl.
Der Sonnenhof - gelegen auf einer Anhöhe in Wingeshausen mit herrlichem Ausblick über das idyllische Dorf und in unmittelbarer Nähe zum Rothaarsteig.
Der Bauernhof liegt in der Ortsmitte von Weidenhausen am Rande des Rothaargebirges im Wittgensteiner Bergland.
Neben 250 Hühnern sind 230 dänische Freilandgänse sowie 25 Duroc-Schweine auf dem Volkholzer Hof zu Hause.