Allendorf liegt in einer reizvollen, vom Flusstal der Eder bestimmten Mittelgebirgslandschaft, mit Blick auf die nahen Höhen des Sauerlandes. Durch das Gemeindegebiet verläuft die historische Grenze zwischen dem Kurfürstentum Hessen-Kassel und dem Großherzogtum Hessen-Darmstadt. Bei Wanderungen in der waldreichen Umgebung entdeckt man entlang der Grenze historische Grenzsteine. Einen besonderen Reiz übt die Heidelandschaft im Naturschutzgebiet "Battenfelder Driescher" aus.
Das ganze aus der Luft betrachten? Kein Problem. Auf dem Flugplatz Allendorf, mit Besucherterrasse und Café, werden Segel- und Motorrundflüge angeboten.
Eine alte Tradition wird lebendig, wenn zu bestimmten Veranstaltungen in den noch intakten Backhäusern in Battenfeld und Rennertehausen Brot gebacken wird.
Heimatmuseum mit vielfältigen Ausstellungsstücken zum dörflichen Leben
DetailsVon der Beobachtungskanzel östlich von Renertehausen aus kann man den naturnahen Charakter der Eder hautnah erleben!
DetailsDie Ederklippe bei Battenfeld zeigt das 270 Millionen Jahre alte „Rotliegende“ des Unterperms in Form eines rötlichen Feinsandsteins.
Details"Spiritualität ist Handwerk, sie besteht nicht aus der Genialität von religiösen Sonderbegabungen. Man kann das Handwerk lernen, wie man kochen und nähen lernen kann." (Fulbert Steffensky)
DetailsDas Museum befindet sich in einem 1851 erbauten und in den neunziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts renovierten Fachwerkhaus.
Details
Gemeindevorstand Allendorf (Eder)